Springe direkt zu:


Hilfsnavigation


engagieren – vernetzen – vorbeugen
Kriminalprävention
in Frankfurt am Main
Skyline Frankfurt am Main

Inhalt

Drucken

Müllsammelaktionen in den Stadtteilen

Gemeinsame Müllsammelaktionen helfen nicht nur, Dreckecken und Müll, der trotz Straßenreinigung liegen geblieben ist, zu beseitigen, sondern sind ein Instrument, Bürgerinnen und Bürger sowie Jung und Alt eines Stadtteils zusammenzubringen. Diese Aktionen sind geeignet, allen Beteiligten ein besseres Sauberkeitsbewusstsein, eine größere Identifikation mit dem Stadtteil und ein schönes Gemeinschaftserlebnis zu vermitteln.

Müllsammelaktionen unter Beteiligung der Stadtteilpräventionsräte (Regionalräte) gab und gibt es in den Stadtteilen Griesheim, Nied, Preungesheim, Schwanheim und Sindlingen. Kooperationspartner und Mitveranstalter waren bzw. sind in der Regel die Vereinsringe sowie die Frankfurter Entsorgungsgesellschaft FES.
Die FES stellt dabei die Müllsammelgerätschaften (Greifzangen, Handschuhe, Müllsäcke) zur Verfügung und sorgt für den Abtransport der Müllsäcke. Darüber hinaus gibt es im Anschluss an das Müllsammeln ein gemeinsames Mittagessen aus der Gulaschkanone der FES.

Die logistische Vorbereitung (Ablauf, wer sammelt wo?) übernimmt in der Regel der Vereinsring, die Öffentlichkeitsarbeit die Geschäftsstelle des Präventionsrates. Die Teilnehmerzahlen schwanken je nach Stadtteil zwischen rd. 25 und 200 Personen. Besonders über die Vereine und die Kindereinrichtungen ist es möglich, viele Teilnehmer an den Aktionen zu gewinnen.

 




Kontakt